Museum der Schöfferstadt - Kunst- und Kulturhistorischer Verein
Wer den Bereich zur Stadtgeschichte besucht hat, wird im Museum zahlreiche Zeignisse der verschiedenen Abschnitte finden. Während die Stadt der Träger des Museums ist, übernimmt der Kunst- und Kulturhistorische Verein Betreuung und Kuratorium. Neben Räumlichkeiten auf mehreren Etagen konnte das historische Gerätehaus der freiwilligen Feuerwehr mit in die Museumskonzeption einbezogen werden. Die Kooperation mit privaten Sammlern und Museen erweitert das bestehende Angebot, das in nachfolgende Abteilungen gegliedert ist:
- Eiszeitliche Fauna und Flora
- Vor- und Frühgeschichte
- Stadt- und Kirchengeschichte
- Historische und zeitgenössische Binnenschifffahrt
- Leben und Wirken von Peter Schöffer und Joseph Schmitt
- Jagd und Fischerei
- Historische Feuerwehr
- Ostdeutsche Heimatstube
Themenbezogene Vortragsveranstaltungen und Sonderausstellungen ergänzen das bestehende Angebot immer wieder. Dies können Wanderausstellungen oder Kunstpräsentationen sein.

Museum der Schöfferstadt Gernsheim
Schöfferplatz 1, 64579 Gernsheim
Öffnungszeiten:
April bis September:
Mittwoch von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Oktober bis März:
Mittwoch von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
und jeden 1. Sonntag im Monat von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr,
sowie nach Vereinbarung
In den Schulferien und an Feiertagen ist das Museum geschlossen.
Der Eintritt ist frei.
Bitte beachten Sie: bei dem Besuch unseres Museums gilt weiterhin die Maskenpflicht.

Kunst- und Kulturhistorischer Verein
Ansprechpartner:
Franz Tschiedel Tel. 06258/3208
Klaus Müller Tel. 06258/51768
Postanschrift:
Magistrat der Schöfferstadt Gernsheim (Träger des Museums)
z.Hd. Kunst- & Kulturhistorischer Verein
Geschäftsstelle Hildegard Bolenz
Stadthausplatz 1
64579 Gernsheim
Tel. 06258/108113
E-Mail: hildegard.bolenz@gernsheim.de
Hinsehen!
Einsichten mit Bleistift und Papier
Die Sonderausstellung ist zu sehen vom 07.05. - 20.07.2022
Das Museum ist geöffnet: Mittwoch von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr,
und jeden 1. Sonntag im Monat von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr,
sowie nach Vereinbarung
Widerstand im Kleinformat
Politik mit Briefmarken
Arbeiten zu Anne Frank
Die Sonderausstellung ist zu sehen vom 07.05. - 20.07.2022
Das Museum ist geöffnet: Mittwoch von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr,
und jeden 1. Sonntag im Monat von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr,
sowie nach Vereinbarung