Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20/16)

Unser Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug ist bei den meisten unserer Einsätze, insbesondere bei Hilfeleistungseinsätzen, das erstausrückende Fahrzeug. Mit seiner umfassenden Beladung können sowohl schwere technische Hilfeleistungs-, als auch Brandeinsätze erfolgreich absolviert werden.
Für den Fall eines Brandes führt unser HLF 20 einen 2.000 Liter Wassertank, eine bis zu 1.000 Liter wasserfördernde Pumpe sowie einen 120 Liter Schaummitteltank mit sich, sodass kleinere Brände problemlos ohne externe Wasserversorgung bekämpft werden können. Für den Fall einer technischen Hilfeleistung bietet die Beladung Gerätschaften wie die typische Schere und Spreizer, das Halligan-Tool und den Stromerzeuger.
Funkrufname | Florian Gernsheim 1/46-1 |
Indienststellung | 2010 |
Besatzung | 1/8 |
Hersteller/Modell | MAN, TGM 13.280 4x4 BL FW |
Auf- /Ausbau | Fa. IVECO Magirus |
Beladung | 4 Pressluftatmer, 6 Handlampen, 5 Handfunkgeräte, Krankentrage, Schnellangriff 30m, Schlauchmaterial, Armaturen zur Brandbekämpfung und Wasserförderung, Hochdrucklüfter, Türöffnungswerkzeug, Hydraulische Rettungsgeräte: Schere / Spreizer / Rettungszylinder, Pedalschneider, Hebekissen, Sichtschutzwand, Kettensäge, Schaufeln, Besen, Ölbindemittel, Stromaggregat, Scheinwerfer, Kabeltrommeln, Sprungretter SP16, Tragbare Leitern: 4-teilige Steckleiter / 3-teilige Schiebleiter, Gurte für Absturzsicherung, Verkehrsabsicherungsmaterial, uvm. |