Alarm- und Ausrückeordnung
Die Alarmplan- und Ausrückeordnung (AAO) definiert die Grundregeln für die Alamierung der Feuerwehr. Sie wird von der zuständigen Rettungsleitstelle verwendet, um eine optimale und schnelle Reaktion auf den eingehenden Notruf zu erreichen. Dabei wird neben der unterschiedlichen Ausrüstung auch die Reaktionsgeschwindigkeit der betreffenden Feuerwehr berücksichtigt.
Freiwillige Feuerwehren haben eine längere Reaktionszeit als Berufsfeuerwehren, die allerdings nicht überall vorhanden sind. Damit die Alarmierung reibungslos und schnell funktioniert, werden die eingehenden Notrufe mit Hilfe von Alarmstichworten kategorisiert, sodass klar ist, welche Mittel und Einheiten benötigt werden und was die Rettungsteams erwartet.
Die Alarmstichworte, welche bei der Alarmierung eingesetzt werden, bestehen aus dem Stichwort, der Alarmstufe und der daraus folgenden Alarmreaktion. Das Alarmstichwort besteht aus einem prägnanten Wort, dass die Art des Alarmes bestimmt. Die Alarmstufe definiert das Ausmaß des Alarms und beschreibt es mit einer Ziffer. Die Kombination der beiden Informationen steht gegenüber, wie viele und welche Rettungskräfte alarmiert werden.
Stichwort | Bedeutung | Beispiele |
Feuer/Brandeinsatz | ||
F 1 | Feuer klein | Kleinbrand (Müllcontainer/PKW/Gerümpel im Freien) oder Nachschau gelöschtes Feuer |
F 2 | Feuer mittel | Feuer in (Keller/Wohnung/Dachstuhl/Kamin) oder am Gebäude (Garage/Carport/PKW/Hecke) |
F 2 Y | …mit Menschenleben in Gefahr | |
F 3 | Feuer groß | Brand in Sondergebäude (Gewerbebetrieb/Werkstatt/Lagerhalle/Hochhaus/Hotel) |
F 3 Y | …mit Menschenleben in Gefahr | |
F 4 | Brand als Großschadenslage | |
F AUSSERHALB | Brand außerhalb der Ortschaft | Brand von Gartenhütte/Strohballen/Traktor/Unrat |
F BMA |
| Meldeeingang einer ausgelösten Brandmeldeanlage |
F RWM | Meldung eines ausgelösten (Heim-)Rauchwarnmelders | |
F BUS Y | Brand eines Busses mit Menschenleben in Gefahr | |
F WALD | Brand von Wald, Wiese oder Feld | ...mit geringer oder keiner Ausdehnungsgefahr |
F WALD 1 | ...mit erhöhter Gefahr der weiteren Ausdehnung | |
F WALD 2 | ...auf größerer Fläche mit der akuten Gefahr der weiteren Ausdehnung | |
F FLUG 1 Y | Brand nach Flugunfall | ...von Kleinflugzeug/Sportmaschine/Hubschrauber/Heißluftballon/Segelflieger/Paraglider |
F FLUG 2 Y | ...von Großflugzeug | |
F GAS 1 | Brand mit Beteiligung von Gas | Gasflaschen/Gasleitung |
F GAS 2 | Gastank/Gastankfahrzeug/Gaskesselwagen | |
F LKW | Brand eines LKW | Bus ohne Insassen/LKW/landwirtschaftliches Gerät |
F ZUG | Brand eines Zuges | Schienenfahrzeug/Triebfahrzeug/Personenzug/Güterzug - ohne Menschenleben in Gefahr |
F ZUG Y | ...mit großer Anzahl von Menschenleben in Gefahr | |
F SCHIFF 1 | Brand eines Wasserfahrzeuges | Sportboot/Segelboot/Yacht |
F SCHIFF 2 | Frachtschiff | |
F SCHIFF 2 Y | Personenschiff/Personen- oder Fahrzeugfähre - mit Menschenleben in Gefahren | |
F SCHIFF 2 GEFAHR | Tankschiff/Containerschiff/Frachtschiff - mit Gefahrgut | |
Technische Hilfeleistung | ||
H 1 | Hilfeleistung klein | Verkehrsunfall/Wasser im Keller/Tier in Not/Ölspur/Baum auf Fahrbahn |
H 1 Y | Notfalltüröffnung/Person in Aufzug/Tragehilfe für den Rettungsdienst | |
H1Y - VU | Verkehrsunfall mit Dringlichkeit – eCall-Notruf; Person(en) verletzt, niemand eingeklemmt | |
H1Y - DLK | Patientenorientierte Rettung mittels Drehleiter | |
H 2 | Hilfeleistung groß | Fahrzeug umgestürzt/Bauunfall/Gerüsteinsturz/Kran umgestürzt |
H EINST Y | Bauunfall/Gerüsteinsturz/Kran umgestürzt - mit Menschenleben in Gefahr | |
H ABST Y | Person in Notlage (Person droht zu springen oder Person in Absturzgefahr) | |
H ELEK | Unfall mit Elektrizität (Unfall in großen elektrischen Anlagen oder an Hochspannungsanlagen) | |
H FLUSS | Hilfeleistung auf Flüssen | Bergung oder Sichern einer havarieren Yacht |
H FLUSS Y | Person in Rhein | |
H WASSER Y | Hilfeleistung in Bächen/Häfen/Seen | Person in Wasser |
H GAS 1 | Gasgeruch | Wahrnehmung eines Gasgeruchs |
H GAS 2 | Unfall mit Gasausströmung | Beschädigung an Gasleitung, Gastank oder Gastankfahrzeug |
H GEFAHR 1 | Unfall mit Gefahrgut | Austritt von Chemikalien, großen Mengen Öl oder einzelnen Gebinden |
H GEFAHR 2 | Austritt aus Tankfahrzeug, Tankcontainer oder Kesselwaggon | |
H KLEMM 1 Y | Person eingeklemmt oder verschüttet | Person eingeklemmt in Fahrzeug oder Maschine / Person verschüttet |
H KLEMM 2 Y | Personen eingeklemmt oder verschüttet | Mehrere Personen in Fahrzeug eingeklemmt / mehrere Personen verschüttet |
H ÖL FLUSS | Hilfeleistung auf Flüssen | Öl auf dem Rhein |
H ÖL WASS | Hilfeleistung in Bächen/Häfen/Seen | Öl im Wasser |
H RADEOAKTIV | Unfall mit radioaktiven Stoffen | Unfall mit Speditionsfahrzeug mit radioaktiver Beladung |
H SCHIFF | Unfall mit Wasserfahrzeugen | Havarie oder Kollision eines Frachtschiffes / Schiff auf Grund gelaufen / Schiff droht zu sinken / großer Wassereintritt in Boot oder Schiff |
H SCHIFF Y | Havarie oder Kollision eines Personenschiffs / einer Personen- oder Fahrzeugfähre ...mit großer Anzahl von Menschenleben in Gefahr | |
H ZUG 1 Y | Unfall mit Schienenfahrzeug | Person unter Zug oder Kollision eines Zuges mit einem Straßenfahrzeug |
H ZUG 2 Y | Unfall eines Zuges oder Kollision zweier Züge ...mit großer Anzahl von Menschenleben in Gefahr | |
Einsätze auf der Autobahn | ||
F A 1 | Feuer klein | Brennt PKW oder Seitenstreifen |
F A 2 | Feuer groß | Brennt LKW, mehrere PKWs oder größerer Seitenstreifen |
F A 2 Y | Brennen mehrere Fahrzeuge mit großer Anzahl von Menschenleben in Gefahr | |
F A GEFAHR | Brennt Fahrzeug mit Gefahrgut | |
H A 1 | Hilfeleistung klein | Verkehrsunfall; keine Person eingeschlossen oder eingeklemmt |
H A 2 | Hilfeleistung groß | LKW oder Kran umgestürzt; keine Person eingeschlossen oder eingeklemmt |
H A KLEMM 1 Y | Person eingeklemmt oder verschüttet | Person eingeklemmt in PKW, LKW oder Maschine / Person verschüttet |
H A KLEMM 2 Y | Personen eingeklemmt oder verschüttet | Mehrere Personen in KFZ eingeklemmt / Massenkarambolage / mehrere Personen verschüttet |
H A GEFAHR 1 | Unfall mit Gefahrgut | Unfall mit Austritt von Chemikalien, großen Mengen Öl oder einzelnen Gebinden |
H A GEFAHR 2 | Unfall mit Austritt aus Tankfahrzeug, Tankcontainer oder Kesselwaggon | |
H A RADIOAKTIV | Unfall mit radioaktiven Stoffen | Unfall mit Speditionsfahrzeug mit radioaktiver Beladung |