Die ENTEGA AG und ihre Verteilernetztochter e-netz Südhessen AG werden auch in den kommenden Jahren das Gasnetz in der Schöfferstadt Gernsheim betreiben. Mit der Unterzeichnung des neuen Konzessionsvertrags wird die erfolgreiche Zusammenarbeit bis zum 30. Juni 2045 fortgeführt.
Die Stadt Gernsheim hatte das Auslaufen des bisherigen Konzessionsvertrags zum 30. Juni 2025 frühzeitig bekanntgegeben und das Konzessionsverfahren gemäß § 46 EnWG eröffnet. ENTEGA und e-netz hatten sich als Bietergemeinschaft um die Konzession beworben.
Das Gasnetz erstreckt sich über eine Fläche von rund 40 Quadratkilometern und umfasst insgesamt 58 Kilometer Leitungen, davon 17 Kilometer Hochdruck- und 41 Kilometer Niederdruckleitungen. Zudem sind 1.754 Netzanschlüsse und 23 Kilometer Hausanschluss-Leitungen Teil der Infrastruktur, die rund 11.000 Einwohnerinnen und Einwohner zuverlässig versorgt.
Am 5. Dezember 2024 wurde der Vertrag im Stadthaus Gernsheim feierlich unterzeichnet. Für die Bietergemeinschaft setzten Andreas Niedermaier (ENTEGA Infrastrukturvorstand) und Holger Klein (Vorstand e-netz) ihre Unterschriften, während Erster Stadtrat Michael Trock und Stadträtin Andrea Bonifer die Stadt Gernsheim vertraten.
ENTEGA-Vorstand Andreas Niedermaier betonte die Bedeutung der Vertragsfortführung:
„Wir freuen uns, dass der Konzessionsvertrag fortgeführt wird. ENTEGA und e-netz wollen mit ihren gebündelten Kompetenzen der Stadt Gernsheim den bestmöglichen Service bieten. Die Vertragsfortführung ist eine Bestätigung unseres Know-hows als regionaler Energie- und Infrastrukturdienstleister“.
Erster Stadtrat Michael Trock ergänzte:
„Die Zusammenarbeit mit ENTEGA und e-netz hat sich bewährt und wird deshalb fortgesetzt. Gemeinsam werden wir unser Ziel, eine möglichst sichere, preisgünstige, verbraucherfreundliche, effiziente und umweltverträgliche leitungsgebundene Versorgung für das Stadtgebiet sicherzustellen, weiter umsetzen.“
Neben der Sicherstellung der Gasversorgung stehen für die Partner auch Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Fokus. Gernsheim und die Bietergemeinschaft wollen künftig verstärkt bei der kommunalen Wärmeplanung, der Integration erneuerbarer Energien sowie der Förderung von Wasserstoff und grünen Gasen zusammenarbeiten.
Mit dieser Partnerschaft setzt Gernsheim ein Zeichen für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Energieversorgung – zum Wohle der Stadt und ihrer Bürgerinnen und Bürger.